Schulsozialarbeit


Ronja Ebner – Sozialpädagogin B.A.

Schulsozialpädagogik an der Raichberg Realschule Stuttgart

Das Angebot ist freiwilligneutralkostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.

Die AWO Stuttgart:

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein konfessionell ungebundener Verband der freien Wohlfahrtspflege. Die AWO engagiert sich für eine sozial gerechte, chancengleiche Gesellschaft.

Unsere Ziele:

  • Brücken bauen zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und anderen Institutionen
  • Unterstützung der Kinder und Jugendlichen, um den Schul- und Lebensalltag zu meistern
  • Zeitnahe, lösungsorientierte Angebote
  • Orientierung an Schüler*innen und Schülern und deren individueller Stärken
  • Förderung der gesamten persönlichen und sozialen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen
  • Kinderschutz: Das Wohl des Kindes steht immer im Vordergrund
  • Stärkung der Klassengemeinschaft
  • Förderung individueller Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen
  • Abbau und Prävention von Risiken, Benachteiligung und Ausgrenzung

Unsere Beratung:

Wir bieten eine Anlaufstelle für:

  • Schülerinnen und Schüler
  • Eltern, Erziehungsberechtigte und Bezugspersonen
  • Lehrkräfte und an der Schule arbeitende Personen

Unser Angebot:

Unsere Möglichkeiten sind vielseitig, denkbare Bausteine können sein:

  • Offene Sprechstunde für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte mit individueller Beratung bei persönlichen und schulischen Anliegen
  • Klassenbezogene und übergreifende Projektarbeit
  • Präventionsarbeit z.B. Umgang mit Medien, Antigewalt-Training
  • Krisenintervention
  • Vernetzung im Sozialraum

So kann ich erreicht werden:

  • Persönlich
    • Büro der Schulsozialarbeit (Raum 1.08)
    • Schulzeit, Dienstag bis Freitag ca. 08.30 bis 15.00 Uhr
    • Termine (persönlich, telefonisch, Video-Call) von Dienstag bis Freitag, zwischen 07.45 und 17.00 Uhr möglich
  • Mobil:
  • E-Mail:raichberg_ssa@awo-stuttgart.de
    • Rund um die Uhr, ich beantworte Mails während meiner Arbeitszeit

Unterstützungsangebote in Stuttgart

Überblick über verschiedene
Angebote mit Kontaktdaten:
www.stuttgart-gegen-gewalt.de
Kinderschutz-Zentrum Stuttgart:0711-23890-0
EVA – Krisen- und Notfalldienst:0180-5110444
YASEMIN – Beratungsstelle für junge Migrantinnen:0711–658695-26
Jugendamt Stuttgart:0711-21655555
Schulpsychologische Beratungsstelle Stuttgart:0711-6376-300

Überregional

Nummer gegen Kummer (anonym und kostenlos):
www.nummergegenkummer.de
Jugendtelefon: 116111
Elterntelefon: 0800-1110550

Allgemeine Infos zur Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeiterin ist eine neutrale Ansprechperson für Schüler, Eltern und Lehrer und bietet bei schulischen Fragen, aber auch bei persönlichen und familiären Konfliktsituationen Beratung an.

Die Schulsozialarbeit ist ein ergänzendes und bereicherndes Angebot bei der Erfüllung des pädagogischen Auftrages der Schule. Dieses Beratungsangebot ist freiwillig und kostenlos. Die Gesprächsinhalte werden von mir vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Zu meinem Aufgabenfeld zählt:

  • zum einen die Begleitung und Beratung von Schülern und Schülerinnen in ihren individuellen Problemlagen,
  • die gemeinsame Konfliktbewältigung,
  • die Förderung sozialpädagogischer Gruppenaktivitäten,
  • die Mitwirkung bei der Schulentwicklung,
  • die Unterstützung und Beratung der Eltern und Lehrer,
  • und die inner- und außerschulische Vernetzung.

Ich hoffe, Sie konnten einen Einblick in den Aufgabenbereich der Schulsozialarbeit erhalten und mich ein wenig besser kennen lernen. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit und die Zusammenarbeit mit Ihnen und den Schülern und Schülerinnen der Raichberg Realschule.

–> Hinweis: Während der Schulschließung durch der Corona Pandemie bitte per Telefon oder Mail Kontakt aufnehmen bzw. die Unterstützungsangebote beachten.