Schulsozialarbeit


Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
2025-01 Aushang SchuSoHerunterladen

So können wir erreicht werden:

Weitere Informationen zur Schulsozialarbeit der AWO Stuttgart finden Sie unter dem folgenden Link:

https://awo-stuttgart.com/kinder-jugend-familie/schulsozialarbeit-und-ganztag/schulsozialarbeit

Unterstützungsangebote in Stuttgart

Überblick über verschiedene
Angebote mit Kontaktdaten:
www.stuttgart-gegen-gewalt.de
Kinderschutz-Zentrum Stuttgart:0711-23890-0
EVA – Krisen- und Notfalldienst:0180-5110444
YASEMIN – Beratungsstelle für junge Migrantinnen:0711–658695-26
Jugendamt Stuttgart:0711-21655555
Schulpsychologische Beratungsstelle Stuttgart:0711-6376-300

Überregional

Nummer gegen Kummer (anonym und kostenlos):
www.nummergegenkummer.de
Jugendtelefon: 116111
Elterntelefon: 0800-1110550

Allgemeine Infos zur Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeiterin ist eine neutrale Ansprechperson für Schüler, Eltern und Lehrer und bietet bei schulischen Fragen, aber auch bei persönlichen und familiären Konfliktsituationen Beratung an.

Die Schulsozialarbeit ist ein ergänzendes und bereicherndes Angebot bei der Erfüllung des pädagogischen Auftrages der Schule. Dieses Beratungsangebot ist freiwillig und kostenlos. Die Gesprächsinhalte werden von mir vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Zu meinem Aufgabenfeld zählt:

  • zum einen die Begleitung und Beratung von Schülern und Schülerinnen in ihren individuellen Problemlagen,
  • die gemeinsame Konfliktbewältigung,
  • die Förderung sozialpädagogischer Gruppenaktivitäten,
  • die Mitwirkung bei der Schulentwicklung,
  • die Unterstützung und Beratung der Eltern und Lehrer,
  • und die inner- und außerschulische Vernetzung.

Ich hoffe, Sie konnten einen Einblick in den Aufgabenbereich der Schulsozialarbeit erhalten und mich ein wenig besser kennen lernen. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit und die Zusammenarbeit mit Ihnen und den Schülern und Schülerinnen der Raichberg Realschule.