Wir laden Sie herzlich zu unserem Herbstmarkt ein, der dieses Schuljahr am 30.11.2023 ab 16 Uhr stattfindet.
Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich schon darauf, Ihnen ihre selbst hergestellten Produkte anbieten zu können. Und für Unterhaltung sorgt unsere Zirkus- und Theater-AG.
Zusätzlich gibt es Kaffee und Kuchen, der von den Elternvertretungen organisiert wird. Auch Getränke und weitere Köstlichkeiten werden angeboten.
Für unser Patenprojekt beim SpardaImpuls 2023 abstimmen!
Wir nehmen am SpardaImpuls der Sparda-Bank Baden-Württemberg teil!
Jetzt Stimme für uns abgeben, damit wir einen der 250 Publikumspreise für unser Projekt sichern können. Über 200.000 Euro Förderung gibt es für insgesamt 250 Einrichtungen aus Baden-Württemberg. Helft uns, in der Abstimmung einen Publikumspreis zu sichern.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassen 5 bis 10 der Raichberg-Realschule,
wir laden Sie zum Elternabend am Donnerstag,19. Oktober 2023, um 19.00 Uhr ein.
Der Elternabend findet im jeweiligen Klassenzimmer statt und beginnt dort um 19.00 Uhr. Die Eltern der Klassen 10 treffen sich schon um 18.00 Uhr im Musiksaal. Dort erhalten Sie alle notwendigen Informationen zur Prüfung. Auch für die Eltern der Schüler/innen der Klasse 9b auf G-Niveau findet um 18 Uhr im Klassenzimmer der 9b eine Informationsveranstaltung statt.
In der Aula wird es von 17.30 bis 21.30 Uhr einen Informationsstand der Schulsozialarbeit an der Raichberg-Realschule geben. Dort haben Sie folgende Möglichkeiten:
mit der Schulsozialarbeiterin Ronja Ebner ins Gespräch kommen (egal, ob individuelle Themen, Terminabsprachen, Wünsche, Anregungen, sonstiges)
sich über die Schulsozialarbeit und die durchgeführten Angebote und Aktionen informieren
an einer methodischen Umfrage zu Präventionsangeboten teilnehmen (durch schreiben und kleben)
Informationen des Elternseminars erhalten und auch dort mitteilen, woran Sie Interesse oder Bedarf haben.
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Bundesjugendspiele 2023 am 05. Oktober stattfinden werden! Diese spannende sportliche Veranstaltung ist ein jährliches Highlight im Schuljahr und bietet allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Teilnahme an den Bundesjugendspielen ist für alle verpflichtend, und wir möchten euch motivieren, euer Bestes zu geben und gemeinsam einen großartigen Tag zu erleben.
Datum und Ort: Die Bundesjugendspiele finden am 05. Oktober 2023 im Stadion Festwiese statt, welches sich in der Talstraße 200, 70372 Stuttgart befindet. Das Stadion bietet eine erstklassige Umgebung für sportliche Wettkämpfe, und wir können es kaum erwarten, euch dort in Aktion zu sehen!
Pflicht zur Teilnahme: Die Teilnahme an den Bundesjugendspielen ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Dies ist eine großartige Gelegenheit, euer sportliches Können zu zeigen und gleichzeitig Teamgeist und Fair Play zu fördern. Lasst uns gemeinsam ein positives und sportliches Erlebnis schaffen.
Klassen-Challenge: In diesem Jahr führen wir auch eine aufregende Klassen-Challenge durch. Eure Klassen haben die Möglichkeit, gemeinsam als Team anzutreten und besondere Auszeichnungen zu gewinnen. Überlegt euch gemeinsam Strategien, feuert eure Klassenkameraden an und zeigt, dass eure Klasse die sportlichste und motivierteste ist!
Mehr Informationen und Details zu den Bundesjugendspielen findet ihr auf der offiziellen Webseite unter www.bundesjugendspiele.de. Hier könnt ihr euch über die verschiedenen Disziplinen, Abläufe und vieles mehr informieren.
Wir ermutigen euch, euch gut vorzubereiten und den Tag der Bundesjugendspiele zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Eure sportliche Leistung und euer Einsatz werden nicht nur von euren Lehrkräften, sondern auch von euren Mitschülern und Eltern geschätzt.
Lasst uns gemeinsam einen Tag voller Sport, Freude und Teamgeist erleben! Wir freuen uns auf eure Teilnahme an den Bundesjugendspielen 2023.
Einschulungsfeier der 5. Klassen – Ein gelungener Start ins Schuljahr
Am 12.09.2023 fand die feierliche Einschulungsveranstaltung für unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen statt. Die Veranstaltung war von bedeutsamen Momenten geprägt und markierte den Beginn ihres Bildungsweges an unserer Schule.
Das Programm gestaltete sich wie folgt:
– Tanz-AG und Zirkus-AG Auftritte: Die Veranstaltung wurde mit eindrucksvollen Darbietungen unserer Tanz-AG und Zirkus-AG eröffnet. Die Schülerinnen und Schüler beeindruckten das Publikum mit ihren kreativen und talentierten Performances.
– Vorlesung der “Legende vom Raichberg”: In einer kurzen Lesung wurde die “Legende vom Raichberg” präsentiert. Diese Geschichte entführte die Anwesenden in eine Welt voller Abenteuer und Weisheit.
– Begrüßungsrede von Frau Vöhringer, unserer Schulleiterin.
– Überreichung der Begrüßungsbeutel und Begleitung durch die Paten der 9. Klassen: Die Paten aus den 9. Klassen überreichten den neuen Schülerinnen und Schülern Begrüßungsbeutel. Zusätzlich begleiteten sie die neuen Mitglieder unserer Schulgemeinschaft in ihre neuen Klassenzimmer und spielten mit ihnen Spiele.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, diese Einschulungsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start und eine spannende Schulzeit an unserer Schule.
Wir freuen uns auf ein aufregendes Schuljahr mit unseren neuen Schülerinnen und Schülern!
Eine schöne Tradition und wie immer ein Highlight am letzten Schultag des Schuljahres 2022/2023: das Schulfrühstück. Bevor unsere Schüler*innen ihr Zeugnis bekamen, fand am Mittwoch, dem 26. Juli 2023 in den ersten beiden Schulstunden das Schulfrühstück auf dem Schulhof statt.
Alle Schüler*innen und Lehrkräfte saßen gut gelaunt und voller Vorfreude auf die Sommerferien zusammen. Vor Beginn des Frühstücks gab es einen Auftritt unserer Tanz-AG. Die sechs tanzenden Schülerinnen begeisterten die gesamte Schüler- und Lehrerschaft und wurden mit einem großen Applaus belohnt. Im Anschluss daran folgten die Reden unserer Rektorin Frau Vöhringer und unserer Schülersprecherin Malea. Von der SMV wurden Lehrkräfte verabschiedet, die unsere Schule leider verlassen.
Viele Schüler*innen unserer Schule begeistern sich für die Sportart Volleyball. Daher wird es allmählich zur Tradition, dass wir einmal im Schuljahr ein Bundesliga-Spiel der Frauen des Allianz MTV Stuttgart besuchen. Auch am 25. März waren wir mit einer Gruppe in der Scharrena Stuttgart und konnten einen Heimsieg bejubeln.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.