Sommerfest 2025 an der Raichberg-Realschule


Am Dienstag, den 29. Juli 2025, feierte die Raichberg-Realschule ihr großes Sommerfest unter dem Motto „Zirkus der Kulturen – Gemeinsam Vielfalt feiern“. Bereits am Vormittag bauten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften die vielen bunten Stationen, Essensstände und Sitzmöglichkeiten auf. Um 15:30 Uhr wurden zunächst die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in der Turnhalle willkommen geheißen. Bei der feierlichen Einschulung gab es Musik, Tanzauftritte der Klasse 6b und der Tanz-AG sowie eine herzliche Begrüßung durch die Schulleitung und die Paten aus den höheren Klassen.

Im Anschluss daran begann um 16:15 Uhr bei schönstem Sonnenschein das Schulfest auf dem Schulhof. Den Auftakt machte die Zirkus-AG mit einem spektakulären Auftritt in der Manege, der mit viel Applaus gefeiert wurde.

Danach öffneten die Mitmachstationen und sorgten für Spiel, Spaß und Bewegung auf dem ganzen Schulgelände. Die Klasse 5a bot einen kreativen Workshop mit Buttons und Handarbeiten an, während die Klasse 5b einen spannenden Hindernisparcours betreute – zusätzlich versorgte sie die Gäste mit selbstgemachter Limonade. Die Klasse 6a lud zum Minigolf ein, die Klasse 6b veranstaltete Torwandschießen. Bei den Siebtklässlern gab es sportliche Geschicklichkeitsspiele: Die 7a sorgte mit einem Becherflip-Spiel für gute Laune, während die 7b beim Wasserpistolen-Zielschießen für eine willkommene Abkühlung sorgte. Die 8a veranstaltete ein Korbwerf-Spiel, die 8b lud in eine gemütliche Kreativ- und Chill-Ecke ein und die 8c präsentierte an der Tischtennisplatte ein Wasser-Pong-Spiel mit Geschicklichkeitseinlagen. Die Klassen 9a, 9b und 9c zeigten sich ebenfalls aktiv: Sie organisierten Dosenwerfen, Eierlauf und ein Schusskraft-Messen auf dem Sportplatz. Auch die Schulsozialarbeit war vertreten – bei Erika und Ronja konnten Kinder und Jugendliche Türme bauen und ihre Höhe messen.

Ein besonderes Highlight war die Stempelkarte, mit der die Kinder an den Stationen Punkte sammeln konnten. Wer genügend Stempel hatte, durfte an einer Verlosung teilnehmen – und gewinnen!

Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit internationalen Spezialitäten, während der Förderverein den Getränkestand organisierte. Auch viele Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler halfen tatkräftig mit beim Auf- und Abbau.

Zum Abschluss gab es gegen 18 Uhr noch einen Auftritt der Tanz-AG und eine Siegerehrung und mit der Verleihung von tollen Preisen. Danach klang das Fest langsam aus.

Bei strahlendem Sonnenschein, vielen Begegnungen und fröhlichen Gesichtern war das Sommerfest ein voller Erfolg – ein Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!